top of page
Laura Hybner.jpg

Einladung zur offenen
Schreibwerkstatt

ab 10 Jahre

6. Juni, 16 - 19 Uhr
MKH Wels

Seit 2022 führt der Kulturverein WORTWERKLER den Poetry Slam im Rahmen des Welser Lesefests durch. Gemeinsam wird heuer erstmalig im Vorfeld zu einer „Offenen Schreibwerkstatt“ eingeladen. Diese findet am Freitag, 6. Juni in der Zeit von 16 – 19 Uhr im Medienkulturhaus (MKH) Wels statt. Das Angebot richtet sich an alle, die sich mit Text beschäftigen – und vielleicht sogar als Teilnehmer:in beim Poetry Slam antreten möchten. Was seit Ende 2022 als Zoom-Projekt als „Textschmarrn - Der Schreibclub“ angeboten wird, ist jetzt erstmalig eine Präsenzveranstaltung. „Von der ersten Idee zum fertigen Text: In der offenen Schreibwerkstatt ist Platz für deine Kreativität. Hier kannst du schreiben, ausprobieren, laut denken und leise überarbeiten. Wir schreiben Texte und tauschen uns über das Schreiben aus. Egal, ob du regelmäßig schreibst oder es einfach mal probieren möchtest, unsere Schreibwerkstatt ist perfekt für dich und deine Textideen“, lädt Laura Hybner zur Teilnahme ein.

 

>>>Anmeldungen sind bis zum 1. Juni an die E-Mail-Adresse info@lauraswoerter.at möglich.

Hide and Seek

Welser Lesefest 2025

Programm
für Kinder & Jugendliche

In vielen Untersuchungen hat die Leseforschung festgestellt, dass das spätere Leseverhalten im frühkindlichen Stadium entscheidend geprägt wird. Schon lange, bevor Kinder lesen und schreiben können, entwickeln sie bei der Bilderbuchbetrachtung und dem Vorlesen entscheidende Lese- und Sprachkompetenzen. Nur ein Grund, weshalb wir jungen Besucherinnen und Besuchern ein eigenes, altersgerechtes Programm anbieten.

Mädchen auf Rutsche

Spiel & Spaß

Lesen, zuhören, mitmachen, den Spielturm erkunden, malen, basteln ....

Der Spielplatz des Welser Burggartens wurde neu gestaltet und bietet Platz zum Toben. Während des Welser Lesefests gibt es zwischen 15 - 18 Uhr ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche, aber natürlich auch Junggebliebene.

15 Uhr

Klangeschichte Elisabeth Wagner

(ab 3 Jahre)

Nachtwächterrundgang*)

(ab 12 Jahre)

16 Uhr

Lesung Bettina Wagner

(ab 3 Jahre)

17 Uhr

Lesung Jayden Zadrazil

(ab 5 Jahre)

Nachtwächterrundgang*)

(ab 12 Jahre)

Um sich die Zeit zu vertreiben bietet der Verein LIRAU eine Auswahl an Malbüchern, kleinen Spielen und Bastelutensilien im Kinderbereich an.

*) entfällt im Stadttheater Wels

Lesen im Park

Märchen zum Mitmachen ab 3 Jahren

Elisabeth Wagner

15 Uhr

Elisabeth Wagner bringt mit den Kindern das Märchen "Die 3 kleinen Schweinchen" zum Klingen. Die Kinder begleiten die Autorin mit elementaren Instrumenten, singen passende Lieder und tanzen dazu. Dadurch wird auch das Verständnis für Musik und musikalische Rhythmen geweckt.

Elisabeth Wagner war langjährige Fachberaterin für elementare Musikpädagogik beim Magistrat Wels. Bis 2017 leitete sie die private Musikschule "Musik für Kids" in Wels. Die Autorin von Klanggeschichten und Klangmärchen wie "Quacki, der kleine freche Frosch", "Im klingenden Märchenwald", "Das klingende Märchenschloss", "Mäuschen Trippeltrapp und Ritter Polterzorn" und viele andere ist Referentin von Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland. Auf ihrem YouTube gibt es als "Lisa Oma" Fingerspiele und Lieder. Foto: Elisabeth Wagner.

Welser Lesefest 2024_Que Christina Gärtner (1).jpg

Gratis Eintritt

Stadtmuseum
Burg Wels

5. Juli 25, 14 bis 17 Uhr

Stadtrat Martin Oberndorfer unterstützt das Welser Lesefest heuer mit einem besonderen Angebot: Findet das Kulturfestival bei Schönwetter im Burggarten statt, dürfen Besucherinnen und Besucher des Welser Lesefests während der Veranstaltung von 14 – 17 Uhr das Museum in der Burg Wels bei freiem Eintritt besuchen.

 

Die Burg Wels, vor dem Jahr 1000 im Südosten der ehemaligen römischen Stadt Ovilavis errichtet, beherbergt heute eines der spannendsten Stadtmuseen Oberösterreichs. Die Burg, die ab dem 12. Jahrhundert im Besitz der Habsburger war und unter Kaiser Maximilian I. einen spätgotischen Umbau erfuhr, vermittelt heute ein interessantes Bild der Stadt- und Landwirtschafts-geschichte. 1000 Jahre wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner werden den Besucherinnen und Besuchern ausgehend vom Mittelalter über die Bauernkriege, Renaissance, Barock- und Biedermeierzeit bis zur Gegenwart anhand von Exponaten, Modellen und audiovisuellen Mitteln anschaulich vermittelt.

Lesung für Kinder ab 3 Jahren

Bettina Wagner

16 Uhr: "Emil & Minerva: Ein Alien im Hühnerstall"

Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es auf Emils Bauernhof plötzlich einen Knall. Der Hühnerstall ist hell erleuchtet. Was ist denn da los? Vorsichtig schiebt Emil die Tür auf und springt vor Schreck zurück: Ein Raumschiff ist im Hühnerstall gelandet! Und mit ihm Minerva – sie ist eine Außerirdische mit roten Haaren und eine ziemliche Nervensäge! Trotzdem willigt Emil ein, ihr zu helfen. Für die Rückkehr nach Hause benötigt Minerva allerdings etwas Bulbur-Strahlung, um ihr Raumschiff wieder flott zu bekommen. Wo um alles in der Welt soll Emil die hernehmen? Naja, immerhin steht ihm bei der Rettungsmission auch noch ein Huhn namens Henriette zur Seite. Da kann doch nichts mehr schiefgehen, oder?

Bettina Wagner wurde 1960 in Frankenburg/H geboren. Die studierten Publizistin und Anglistin ist eine Autorin mit Herz und Seele, die unter mehreren Pseudonymen für verschiedene Verlage und in unterschiedlichen Genres schreibt. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Förderungen, zuletzt das Arbeitsstipendium des BM für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport für das Buch-Projekt „Emil & Minerva – Ein Alien im Hühnerstall“

Nachwächter_edited.jpg

Rundgang ab 12 Jahre

Durch die Burg mit dem Nachtwächter

15 Uhr & 17 Uhr

Treffpunkt: Eingang Burgmuseum

Teilnahme + Eintritt kostenlos

Im Rahmen des Welser Lesefestes führt Nachtwächter Erich Steinerberger Jugendliche ab 12 Jahren sowie interessierte Erwachsene durch die Burg Wels. Der Nachtwächter - damals "nur" für die Alarmierung der Stadt bei Feuer und für die Ruhe in der Nacht zuständig - erzählt über die Lebenssituationen der Menschen von damals, auch der Kinder, und bringt einige überlieferte Sprüche aus der damaligen Zeit zu derer ursprünglichen Bedeutung auf den Punkt.

 

Foto: Fotoclub Wels

Forscher Felixx_Quelle Land OÖ.jpg

Lehrreiche Abenteuer für Kinder

Forscher Felixx

"Hallo, mein Name ist Forscher Felixx!

Ich bin ein Maulwurf und liebe es, die Natur zu erforschen und mehr über sie herauszufinden. Wollt ihr mich auf meinem Abenteuer begleiten?"

Wo leben bestimmte Tiere? Welche Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet? Der kleine Maulwurf „Forscher Felixx“ führt in sieben kleinen Büchern durch die Geheimnisse der Natur und nimmt die ganze Familie mit auf seine spannenden wie lehrreichen Abenteuer. 

 

Das Familienreferat des Landes OÖ stellt dem Welser Lesefest exklusiv 50 Boxen mit je 7 „Forscher Felixx“-Büchern zur Verfügung. Diese dürfen mit nach Hause genommen werden - solange der Vorrat reicht. Oder vorweg schon ein kostenloses Exemplar anfordern mit Klick auf das Logo:

Foto: Land OÖ

logoRetina.jpg

Welser Lesefest

Kontakt

  • Grey Facebook Icon

© 2025 by LIRAU - Der LiteraturRaum

Burggarten Wels

Samstag, 05. Juli 2025

Einlass: 14.00 Uhr
Programmstart: 14.15 Uhr

Programmende: 21.30 Uhr
Veranstaltungsende: 22 Uhr

bei Schlechtwetter im Stadttheater Wels

bottom of page