
Welser Lesefest 2023
Kinderprogramm
In vielen Untersuchungen hat die Leseforschung festgestellt, dass das spätere Leseverhalten im frühkindlichen Stadium entscheidend geprägt wird. Schon lange, bevor Kinder lesen und schreiben können, entwickeln sie bei der Bilderbuchbetrachtung und dem Vorlesen entscheidende Lese- und Sprachkompetenzen. Nur ein Grund, weshalb wir den jüngsten Besucherinnen und Besuchern ein eigenes, altersgerechtes Programm anbieten.

Spiel & Spaß
Lesen, zuhören, mitmachen, im Sand spielen, die Rutsche heruntersausen, malen, basteln ....
Der Kinderbereich ist angesiedelt am Spielplatz des Welser Burggartens. Während des Welser Lesefests gibt es zwischen 14.30 - 18.30 Uhr für die kleinsten Besucher ein buntes Programm. Hier wird es bestimmt lustig!

Märchen zum Mitmachen
Elisabeth Wagner
Elisabeth Wagner wird das Märchen "Das tapfere Schneiderlein" mit den Kindern zum Klingen bringen. Die Kinder begleiten die Autorin mit elementaren Instrumenten, singen passende Lieder und tanzen dazu. Dadurch wird auch das Verständnis für Musik und musikalische Rhythmen geweckt. Das Märchen gibt es mit Instrumentenbegleitung, Lied und Tanz in dem Buch: " Das klingende Märchenschloss" (Don Bosco medien).
Elisabeth Wagner war langjährige Fachberaterin für elementare Musikpädagogik beim Magistrat Wels. Bis 2017 leitete sie die private Musikschule "Musik für Kids" in Wels. Die Autorin von Klanggeschichten und Klangmärchen wie "Quacki, der kleine freche Frosch", "Im klingenden Märchenwald", "Das klingende Märchenschloss", "Mäuschen Trippeltrapp und Ritter Polterzorn" und viele andere ist Referentin von Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland. Auf ihrem YouTube gibt es als "Lisa Oma" Fingerspiele und Lieder. Foto: Elisabeth Wagner.


Ermäßigter Eintritt
Stadtmuseum
Burg Wels
8. Juli 2023, 14 bis 17 Uhr
Einheitstarif: 1,70 Euro/Person
Im Rahmen des Welser Lesefestes ist der Besuch des Stadtmuseums von 14 bis 17 Uhr zum ermäßigten Einheitstarif von 1,70 Euro pro Person möglich (statt Erwachsene 5 Euro bzw. Kinder/ermäßigt 2,30 Euro).
Die Burg Wels, vor dem Jahr 1000 im Südosten der ehemaligen römischen Stadt Ovilavis errichtet, beherbergt heute eines der spannendsten Stadtmuseen Oberösterreichs. Die Burg, die ab dem 12. Jahrhundert im Besitz der Habsburger war und unter Kaiser Maximilian I. einen spätgotischen Umbau erfuhr, vermittelt heute ein interessantes Bild der Stadt- und Landwirtschafts-geschichte. 1000 Jahre wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner werden den Besucherinnen und Besuchern ausgehend vom Mittelalter über die Bauernkriege, Renaissance, Barock- und Biedermeierzeit bis zur Gegenwart anhand von Exponaten, Modellen und audiovisuellen Mitteln anschaulich vermittelt.
Hubert Krexhammer
Rundgang mit Kaiser Maximilian I
Vor 500 Jahren verstarb Kaiser Maximilian, auch der letzte Ritter genannt, in der Burg Wels. Stilecht als Kaiser verkleidet erzählt Hubert Krexhammer über das Leben und Sterben und führt (zum ermäßigten Burgeintritt) durch "seine" Räumlichkeiten.
(Selbstverständlich können sich gerne auch Erwachseneder Tour anschließen).
Seit vielen Jahren ist Hubert Krexhammer als Nachtwächter in Grieskirchen, Eferding und Wels im Einsatz. Darüber hinaus bietet der "Hüter der Zeit" viele Sondertouren an und ist sowohl als Maler und Musiker als auch in Schulen im Einsatz.

Foto: Martin Zillner


Lehrreiche Abenteuer für Kinder
Forscher Felixx
"Hallo, mein Name ist Forscher Felixx!
Ich bin ein Maulwurf und liebe es, die Natur zu erforschen und mehr über sie herauszufinden. Wollt ihr mich auf meinem Abenteuer begleiten?"
Wo leben bestimmte Tiere? Welche Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet? Der kleine Maulwurf „Forscher Felixx“ führt in sieben kleinen Büchern durch die Geheimnisse der Natur und nimmt die ganze Familie mit auf seine spannenden wie lehrreichen Abenteuer.
Das Familienreferat des Landes OÖ stellt dem Welser Lesefest exklusiv 50 Boxen mit je 7 „Forscher Felixx“-Büchern zur Verfügung. Diese dürfen mit nach Hause genommen werden - solange der Vorrat reicht. Oder vorweg schon ein kostenloses Exemplar anfordern mit Klick auf das Logo:
Foto: Land OÖ

Bücher
für Kinder
Am Spielplatz des Burggartens finden kleine Leseratten eine Auswahl an Kinder- und Malbüchern vor, um sich die Zeit zu vertreiben. Auch einige Spiele sind hier zu finden.