Bühnenprogramm
14:00 Uhr Einlass
14:15 Uhr Musikalisches Intro von CODA
​
14:45 Uhr Offizielle Begrüßung
15:00 Uhr Poetry Slam Durchgang 1
15:45 Uhr CODA
16:00 Uhr Lesung Reinhard Kaiser-Mühlecker
16:45 Uhr CODA
17:00 Uhr Poetry Slam Durchgang 2
17:45 Uhr CODA
18:00 Uhr Lesung Karin Peschka
18:45 Uhr Shorty's Blueskitchen-Trio
19:00 Uhr Poetry Slam Finale
19:30 Uhr Shorty's Blueskitchen-Trio
20:00 Uhr Lesung Kurt Palm
Musikalischer Abschied mit
Shorty's Blueskitchen-Trio
21:30 Uhr Programmende
​
22:00 Uhr Veranstaltungsende
​
​
​
Eintritt: freiwillige Spende
Kinderprogramm
gesponsert von KIWANIS Club Wels
15 Uhr Elisabeth Wagner: Klanggeschichte
"Tischlein deck' dich" zum Mitmachen. Treffpunkt im neuen Spielbereich unter dem Taschentuchbaum, Veranstaltungsort in der Burg.
​
15 Uhr Erich Steinerberger: Rundgang
Nachtwächterrundgang durch die Burg Wels.
(2,10 Euro Eintritt in die Burg)
​
16 Uhr Bettina Wagner: Lesung
"Lies mit Oskar". Treffpunkt im Spielbereich
​
16 Uhr Poetry Slam: Mini-Workshop
Laura Hybner gibt eine kurze Einführung in die Welt des Poetry Slams - als Anregung, wie man eigene Themen und Texte auf die Bühne bringen kann. Treffpunkt: 15.50 Uhr Eingang Burgmuseum
Veranstaltungsort in der Burg
​
17 Uhr Erich Steinerberger: Rundgang
Nachtwächterrundgang durch die Burg Wels.
(2,10 Euro Eintritt in die Burg)
​
​14 - 17 Uhr Ermäßigter Eintritt ins Burgmuseum während des Welser Lesefests für 2,10 Euro pro Person, für Kinder & Erwachsene.
mit Unterstützung von
Bei Schlechtwetter findet das Welser Lesefest im Stadttheater Wels/ehemaliges Hotel Greif statt. Das Bühnen- und Kinderprogramm ist an beiden Veranstaltungsorten ident. Einzig die regionalen Schmankerl sowie Kaffee & Kuchen dürfen im Stadttheater nicht durch den Veranstalter selbst angeboten werden. Für das leibliche Wohl ist hier aber natürlich auch gesorgt durch den erfahrenen Gastro-Pächter.
Bei schönem Wetter findet das Welser Lesefest zum vierten Mal im wunderschönen Burggarten der Stadt Wels statt.
Video: Seraphine Peterstorfer/stadttv