top of page
1200x628px-mitUnterzeile_Lesefest2026.jpg

Das war das 5. Welser Lesefest

Aus der Region, für die Region!

Der einzigartige Kulturmix des Welser Lesefests aus Lesungen, Poetry Slam und Musik lockte am Samstag, dem 5. Juli,

erneut etwa 200 Besucherinnen und Besucher in den Welser Burggarten.

​

Dank einer neu eingerichteten zweiten Bühne konnten Verena Dolovai, Dagmar Hager und Thomas Baum in diesem Jahr dem Publikum, das es sich im Schatten auf den Liegestühlen gemütlich gemacht hatte, deutlich näherkommen als zuvor. Diese Nähe wurde von den Autor:innen ebenso geschätzt wie von den Gästen. Die Musiker Mike Heiss, Mike Springer sowie Markus „Kimbus“ Kienberger von der „Secondhand-Partie“ und „Lustige Stunden im Gemüsegarten“ bespielten die Hauptbühne im Burghof musikalisch. Während die erfahrenen Künstler das Welser Lesefest einläuteten klang das Fest stimmungsvoll mit den talentierten Maturant:innen des Pop-BORG Linz aus: Moritz Kimmeswenger (Keyboard), Severin Wöckinger (Schlagzeug), Anna Ennikl-Stimmeder (Bass), Lotte Sandhacker (Gesang) und Marlene Stadler (Gesang) begeisterten das Publikum und erspielten sich neue Fans.

​

Im Finale des Poetry Slams überzeugte der Linzer David Samhaber die Jury und sicherte sich zusätzlich den von Norbert Perkles ausgelobten Sonderpreis. Der österreichische Poetry-Slam-Meister 2024 gewann mit einem Text, der von einer Liebe zwischen Vorarlberg und Oberösterreich erzählt und die anfänglichen Missverständnisse durch unterschiedliche Dialekte humorvoll beleuchtet.

​

Besonders erfreulich war die zahlreiche Teilnahme von Kindern, die das vielfältige Kinderprogramm – eine Klanggeschichte von „Lisi-Oma“ Elisabeth Wagner sowie Lesungen von Bettina Wagner-Zadrazil und Jayden Zadrazil – ebenso begeistert nutzten wie die spannenden Rundgänge mit Nachtwächter Erich Steinerberger durch die Burg Wels, die den Besucher:innen des Welser Lesefests kostenlos offenstand. Das Kulturfestival bot zudem handgefertigte Unikate aus der Edelwerkstatt von Doris Schulz sowie Bücher der Autor:innen, die beim Weinphilosophen im Cordatushaus zum Verkauf standen – eine schöne Gelegenheit, Erinnerungen und signierte Werke vom Lesefest mitzunehmen. Für das leibliche Wohl sorgten Norbert Perkles und der veranstaltende Verein LIRAU – Der Literaturraum mit kulinarischen Köstlichkeiten. Insgesamt war es ein rundum gelungenes Fest, das sowohl Mitwirkende als auch Besucher:innen gleichermaßen begeisterte.

 

>>> Für das Jahr 2026 ist bereits wieder der erste Samstag der Ferien reserviert – am besten gleich den 4. Juli 2026 im Kalender vormerken!

Thomas Baum_Dagmar Hager_Quelle LIRAU_ed

Lesungen bekannter oberösterreichischer

Autorinnen und Autoren

 

Unsere Autor:innen 2025:

​

Thomas Baum (Foto)

Dagmar Hager (Foto)

Verena Dolovai

lukas und lydia 5.jpg

Musiker:innen aus

Wels Stadt & Land

LUSTIGE STUNDEN

IM GEMÜSEGARTEN

Moritz Kimmeswenger (Keyboard)

Severin Wöckinger (Schlagzeug)

Anna Ennikl-Stimmeder (Bass)

Lotte Sandhacker (Gesang) 

Marlene Stadler (Foto, Gesang)

​

SECOND HAND PARTIE

Markus Kimbus Kienberger, Gesang + Gitarre
Mike Springer, Gitarre + Gesang
Mike Heiss, Percussion + Drums

GenusslandOOE.jpg

Schmankerlroas

durch Oberösterreich

Foto: Genussland OÖ

​

Selbst gemachte Aufstriche, Foccacia, Schinken-Käse-Kipferln, Mehlspeisen, Frankfurter, Käsespätzle und kühle Getränke versorgten die Gäste 2025.

David Samhaber-Poetry Slam_Que Marion Ma

Poetry Slam

Im Finale des Wortwerkler Poetry Slams überzeugte der Linzer David Samhaber die Jury und sicherte sich zusätzlich den von Norbert Perkles ausgelobten Sonderpreis. Der österreichische Poetry-Slam-Meister 2024 gewann mit einem Text, der von einer Liebe zwischen Vorarlberg und Oberösterreich erzählt und die anfänglichen Missverständnisse durch unterschiedliche Dialekte humorvoll beleuchtet.

Nachwächter_edited.jpg

Eigenes Programm für Kinder & Jugendliche

​

Klangmärchen

"Lisi-Oma" Elisabeth Wagner

​

​Kinderlesung

Bettina Wagner-Zadrazil

Jayden Zadrazil

​

​Nachtwächterführung​

Erich Steinerberger (Foto)

​

Doris Schulz-Edelwerkstatt-Que Marion Mayr.JPG

Shoppingvergnügen

 
Büchertisch von Norbert Perkles
​
Handgefertigte Unikate aus verschiedenen sozialen Projekten hat Doris Schulz aus ihrer Edelwerkstatt mitgebracht (Foto).
​
​

Sponsoren

Nur durch die Unterstützung der Stadt Wels, Institutionen, Unternehmen, Förderern, Ihren freiwilligen Spenden vor Ort oder der Konsumation im LIRAU Café und an der Bar kann das Welser Lesefest regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten. Jeder Einzelnen und jedem Einzelnen gilt unser ganz besonderer Dank!

Welser Lesefest

Kontakt

  • Grey Facebook Icon

© 2025 by LIRAU - Der LiteraturRaum

Burggarten Wels

​

Samstag, 04. Juli 2026

Einlass: 14.00 Uhr
Programmstart: 14.15 Uhr

Programmende: 21.30 Uhr
Veranstaltungsende: 22 Uhr

​

bei Schlechtwetter im Stadttheater Wels

bottom of page